print preview

Wein

Das System Gestein – Verwitterung – Boden – Rebe – Wein ist komplex: Klima und Wetter prägen die Qualität eines Weines – für den Charakter aber spielt auch der Gesteinsuntergrund, aus dem die Rebe Nährstoffe und Wasser bezieht, eine wichtige Rolle.

Reben sehr direkt an den festen Felsuntergrund gebunden
Fehlen Lockergesteine und ist die Humusschicht dünn, sind die Reben sehr direkt an den festen Felsuntergrund gebunden.
© FGS

Kurzbeschreibung

Die Rebberge der Schweiz lassen sich geologisch in «Jura-», «Mittelland-» oder «Alpenweine» einteilen. Die vereinfachte Gesteinskarte stellt den Untergrund der Rebbauflächen dar.

Im Juragebirge zwischen Neuenburgersee und Schaffhausen sind Rebberge auf Mergeln und auf Hangschutt von Jurakalken verbreitet, die dank hohem Tonanteil sehr nährstoffreich sind.

Im Mittelland wächst der Wein auf Molassegesteinen und Moränen – Formationen, die für den Rebbau geeignete ausgewogene Mischböden ergeben. Der Molasseuntergrund besteht aus Wechsellagerungen von Sandsteinen und Mergeln. Konglomerate (Nagelfluh) treten im Lavaux und im St. Galler Rheintal auf. Vielerorts bedeckt Moräne die Molasse, insbesondere in den Regionen La Côte, Neuenburgersee, Zürichsee und Thurtal.

In den Alpentälern liegen Rebberge meist auf Bachschuttkegeln, Hangschutt und Bergsturzmassen. Im nördlichen Gebirgsketten dominiert darin Schutt von Alpenkalken. In den zentralen Talabschnitten, namentlich im Wallis und Alpenrheintal sind es Flyschserien und Bündnerschiefer. Aus diesen Wechsellagerungen von Sandsteinen, Mergel- und Kalkschiefern entstehen sandig-kalkige Böden.

In den Tessiner Alpentälern bilden Gneise und Glimmerschiefer die Unterlage der Rebberge. Darüber liegen häufig unterschiedlich mächtige Verwitterungsschichten oder Moränenbedeckungen. Ganz im Süden gedeihen die Rebberge des Mendrisiotto auf Vulkaniten, Kieselkalken, Konglomeraten und Moränen.

Who is who

Wein: Who is who

Fachgruppe Georessourcen Schweiz
ETH Zürich
NO F 35
Sonneggstrasse 5
CH-8092 Zürich

Tel. + 41 44 632 37 28

E-Mail
Webseite


Projekt «Stein und Wein»

Für weitere Informationen zum Buch «Stein und Wein» gehen Sie zur

Projekthomepage

Daten

Wein: Daten

Die Rebberge der Schweiz lassen sich geologisch in «Jura-», «Mittelland-» oder «Alpenweine» einteilen. Die vereinfachte Gesteinskarte stellt den Untergrund der Rebbauflächen dar und wurde im Rahmen des Projektes «Stein und Wein» realisiert. Diese Karte zeigt Gesteinstypen, die für den Weinbau von Bedeutung sind. Darauf wurden die Schweizer Weinbaugebiete (bordeauxrot) dargestellt.

Mehr Informationen 

Die Schweizer Weinbaugebiete dargestellt auf einer Karte der Gesteinstypen


Geologie im Alltag

ETH Zürich Departement Erdwissenschaften
Fachgruppe Georessourcen Schweiz
NO F35
Sonneggstrasse 5
CH-8092 Zürich
Tel.
+41 44 632 37 28

E-Mail