Datenmodell Geologie
Das Datenmodell Geologie bildet die Grundlage für schweizweit einheitlich strukturierte geologische Vektordatensätze.

© swisstopo
Während der letzten 15 Jahre ist die Nachfrage nach digitalen geologischen Karten im Vektorformat ständig gestiegen. Deshalb wurden vielerorts bestehende Rasterdaten in Vektordaten überführt und neue Daten direkt im Vektorformat erzeugt. Weil eine offizielle Standardbeschreibung für geologische Vektordaten bislang fehlte, sind die Datensätze uneinheitlich strukturiert und attributiert. Verschiedene Datensätze lassen sich so nur erschwert und mit grossem Zeitaufwand zusammenfügen. Das Datenmodell Geologie soll hier Abhilfe schaffen.
Ziele des Datenmodells Geologie
- eine harmonisierte Struktur für geologische Daten vorzugeben
- alle relevanten geologischen Objektarten, deren Eigenschaften (Attribute) und Beziehungen mit Standardwerten zu beschreiben
So sollen den Benutzenden umfangreiche GIS-Analysen ermöglicht werden.
Struktur des Datenmodells Geologie
Die geologischen Objekte sind in acht Themen gegliedert:
- Rock Bodies
- Geomorphology
- Tectonics
- Measurements Spatial Orientation
- Local Additional Information
- Parameter and Modelling
- Anthropogenic Features
- Hydrogeology
Jedes Thema ist in einzelne Klassen unterteilt.
Grundlage für homogen strukturierte geologische Vektordaten
Das Datenmodell Geologie (Objektkatalog und Beschreibungen in UML, XML und INTERLIS) soll künftig die Grundlage für homogen strukturierte geologische Vektordaten der Schweiz bilden. Es übernimmt eine zentrale Rolle bei der Erfassung geologischer Daten (z.B. nach der Methode “Sion“ und unter Verwendung der Software “ToolMap“). Deshalb werden zukünftig auch die Vektorkarten der Landesgeologie (GeoCover) nach diesem Modell beschrieben.
Dokumentation
Datenmodell Geologie
Textdokumentation mit Beschreibung im UML-Format und Objektkatalog. Neu ab Version 3.0 sind die Tabellen Anhang C auch separat erhältlich. Tabelle C1 ist in Überarbeitung.
-
Version 3.0 (2017)
PDF, 172 Seiten, 12 MB -
Version 3.0 mit Änderungsmarkierungen (2017)
PDF, 172 Seiten, 10 MB -
V3.0 Anhang C1-C4 (2018)
ZIP, 4 MB -
V3.0 Anhang C2-C4 mit Änderungsmarkierung (2017)
ZIP, 1 MB -
Version 2.1 (2012)
PDF, 151 Seiten, 3 MB
Datenmodell Geologie Pixelkarten
Datenmodelle der nicht-vektoriellen Geobasisdaten der Landesgeologie (geologisches, geophysikalisches und geotechnisches Kartenwerk) – Objektkatalog und Beschreibungen in UML, XML und INTERLIS2.
-
Version 1.0 (2011)
PDF, 71 Seiten, 2 MB