Der Abbau und die Gewinnung natürlich vorkommender Erze sind seit der Bronzezeit für die Menschheit von grosser Bedeutung. In der Schweiz lässt sich Erzbergbau heutzutage allerdings nicht mehr...
Die Steine und Erden umfassen eine für die Schweiz wichtige Rohstoffgruppe. Dazu zählen Rohstoffe für die Ziegelindustrie, Kalke und Mergel für die Bindemittelindustrie, Kiese und Sande sowie...
Das Bergregal (bergrechtliche Grundlagen) regelt das Verfügungsrecht über mineralische Rohstoffe. Es wird in der Schweiz mehrheitlich kantonal festgelegt. Meist sind darin Energie- und Erzrohstoffe...
Industrieminerale sind Minerale oder Gesteine, die für technische Prozesse und Anwendungen in der Industrie von Bedeutung sind. Im Gegensatz zu den Erzen, die durch Verhüttung in Metalle umgewandelt...
Schon vor 3500 Jahren wurden in der Schweiz Erze oder andere mineralische Rohstoffe im Bergbau gewonnen. Seit 1967 gibt es hierzulande keine Bergbauaktivitäten mehr - wohl aber ein Interesse an...