Was gibt es Neues aus dem Bereich der Geologie? Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen.
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellsten Stellenangebote und Praktikumsplätze im Bereich Geologie in der Schweiz.
Zusammenfassungen der Medienmitteilungen zum Thema Geologie
Was gibt es Neues an Karten, Büchern, Publikationen und weiteren Produkten im Bereich Geologie? Hier finden Sie alles auf einen Blick.
Auf dieser Seite finden Sie Detailangaben zu den aktuellsten Veranstaltungen in der Schweiz im Bereich Geologie.
Das Geologie-Portal präsentiert regelmässig ein neues "Thema des Monats".
Interessieren Sie sich für geologierelevante Daten, topografische oder geologische Karten? Suchen Sie einen unveröffentlichten geologischen Bericht oder eine wissenschaftliche Publikation? Hier...
Gibt es Veränderungen, Fehler oder Ergänzungen, die in unseren Karten und Geodaten noch nicht berücksichtigt sind? Teilen Sie uns ihre Anregungen mit Hilfe des Geodatenviewers map.swisstopo.admin.ch...
Ist das Kartenblatt Piz Bernina schon gedruckt? Auf welchem Boden steht mein Haus? Die Antworten auf solche und andere Fragen finden sich im «Thema Geologie» auf dem von swisstopo entwickelten Viewer...
Geologische 3D-Modelle vermitteln einen verständlichen Einblick in den Untergrund und stellen damit komplexe Zusammenhänge auf verständliche Art und Weise dar.
Unter Metadaten (“Daten über Daten“) versteht man strukturierte Daten, die eine Informationsressource beschreiben und diese so besser auffindbar machen. So werden auch Angaben von Eigenschaften eines...
Die Geologie-Szene bearbeitet geologiebezogene Aufgaben. Das Geologie-Portal ist ein wichtiger Schritt für die Stärkung der Schweizer Geologie-Szene, für eine effizientere Zusammenarbeit und eine...
Mit einer offiziellen Vertretung aus allen Kantonen koordiniert die Konferenz Geologischer Untergrund (KGU) den Austausch von und den Zugang zu geologischen Daten.
Die Schweizer Geologie-Szene besteht aus einer Vielzahl von Organisationen. Finden Sie hier Kontaktinformationen zu den Mitgliedern der Geologie-Szene, eine Übersicht über der Vernetzung der...
Geologie hat auch eine politische Dimension! Beispielsweise gibt es derzeit kein Bundesgesetz, das den geologischen Untergrund regelt. Das Thema wird jedoch seit einigen Jahren sowohl in den...
Vielfältige Informationen kompakt und einfach vermittelt - das ist der Anspruch des Geologie-Portals. Erfahren Sie mehr z.B. über die Geologie der Schweiz, Datenmodelle oder Software, welche den...
Nachfolgend ist eine Auswahl an webbasierten Bilddatenbanken, Bildarchiven und Karten im Bereich Geologie bzw. Erdwissenschaften zu finden. Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hier finden Sie eine Auswahl von Webseiten welche virtuelle Lernplattformen oder Materialien für Schüler und Lehrer anbieten.
Ob für Kinder oder für Erwachsene: Museen, Schaubergwerke, Geoparks oder Geowanderwege bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich von der Geologie begeistern zu lassen. Hier finden Sie eine Auswahl der...
Im Gegensatz zu anderen Ländern existiert in der Schweiz kein zentraler Geologischer Dienst. Die Geologie-Szene bearbeitet geologiebezogene Aufgaben. Dies hat Vorteile, führt aber auch zu...
Das Geologie-Portal will rasch einen breiten Nutzen bringen. Wir arbeiten daran, Inhalte und technische Möglichkeiten auszubauen und freuen uns über Ihr Feedback.
Das Geologie-Portal ist ein wichtiger Schritt für die Stärkung der Schweizer Geologie-Szene, für eine effizientere Zusammenarbeit und eine verbesserte Wahrnehmung der Geologie in der Öffentlichkeit.
Ihre Meinung ist uns wichtig! - Vermissen Sie einen Inhalt? Möchten Sie Ihre Meinung zum Geologie-Portal äussern? Kontaktieren Sie uns über das Feedback-Formular!
Das Geologie-Portal wird von einer Gruppe von Organisationen betrieben. Jede beteiligte Organisation gehört zur Schweizer Geologie-Szene und repräsentiert dort eine Interessensgruppe.
Rechtliche Hinweise zur Nutzung des Geologie-Portals.
Context sidebar
01.01.2021
01.12.2020
01.11.2020
01.10.2020
01.09.2020
01.08.2020
01.07.2020